Sollte ich Geld wechseln, bevor ich nach Japan reise? Tipps im Inneren!

Geldwechsel in Japan: Ein Reiseführer für die Kirschblütenzeit
Während der atemberaubenden Kirschblütenzeit nach Japan zu reisen, ist für viele ein Traum, der in Erfüllung geht. Wenn die zarten rosa Blüten blühen, bilden sie eine malerische Kulisse für Ihre Abenteuer. Aber bevor Sie einen Fuß in dieses wunderschöne Land setzen, stellen Sie sich vielleicht die Frage: „Soll ich Geld umtauschen, bevor ich nach Japan reise?“ Der Geldwechsel ist ein wichtiger Aspekt Ihrer Reise, insbesondere in einer bargeldzentrierten Kultur wie der Japans. Wenn Sie wissen, wie Sie mit Ihrem Geld umgehen, können Sie Ihr Erlebnis verbessern und vollständig in die atemberaubenden Sehenswürdigkeiten und reichen Traditionen eintauchen, die Sie erwarten.
Japan ist bekannt für seinen einzigartigen Ansatz für Bargeldtransaktionen. Während Kreditkarten immer mehr akzeptiert werden, bevorzugen viele lokale Verkäufer, Essensstände und kleinere Geschäfte immer noch Bargeld. Dies führt oft dazu, dass Reisende über häufige Fragen zum Umgang mit Geld nachdenken, z. B. wie viel Bargeld sie mitbringen sollten, wo sie Geld umtauschen sollten und ob es besser ist, dies vor der Abreise oder bei der Ankunft zu tun. Lassen Sie uns in diese Themen eintauchen und sicherstellen, dass Sie gut auf Ihr Kirschblütenabenteuer vorbereitet sind!
Sollten Sie Geld wechseln, bevor Sie nach Japan reisen?
Wenn Sie Ihre Reise planen, fragen Sie sich vielleicht, ob es ratsam ist, vor Ihrer Abreise Geld zu wechseln. Diese Entscheidung hat Vor- und Nachteile. Auf der positiven Seite kann es Ihren Übergang reibungsloser gestalten, wenn Sie sofort nach Ihrer Ankunft Bargeld zur Hand haben. Sie können ganz einfach für den Transport bezahlen, einen schnellen Happen essen oder die wichtigen ersten Einkäufe tätigen, ohne mit Ihren Karten herumzufummeln oder nach einem Geldautomaten zu suchen.
Der Umtausch großer Geldbeträge vor Ihrer Reise kann jedoch seine Nachteile haben. Die Wechselkurse schwanken und es könnte sein, dass Sie bei Ihrer Ankunft in Japan bessere verfügbare Preise verpassen. Es ist auch erwähnenswert, dass es riskant sein kann, zu viel Bargeld mit sich zu führen, insbesondere wenn Sie sich in der Gegend nicht auskennen.
Eine gängige Praxis unter versierten Reisenden ist es, vor der Abreise nach Japan einen kleinen Betrag Bargeld umzutauschen. Auf diese Weise können Sie den unmittelbaren Bedarf decken, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, sofort einen Wechselschalter zu finden. Wenn Sie neugierig sind, wie Sie anfangen können, lesen Sie diesen hilfreichen Leitfaden zum Bewerten des Japanischen Yen in den USA. Vor der Kirschblüte.
Tipps zum Währungsumtausch für Japan: Holen Sie sich die besten Preise
Nachdem Sie nun wissen, ob Sie vor Ihrer Reise Geld umtauschen sollten, lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie die besten Preise erhalten. Die Wechselkurse in Japan können erheblich variieren, daher ist es ratsam, sie im Auge zu behalten, wenn Ihre Reisedaten näher rücken. Es empfiehlt sich, Kurse aus verschiedenen Quellen zu vergleichen, z. B. Banken, Wechselstuben und Geldautomaten.
Auch das Timing Ihres Austauschs kann einen großen Unterschied machen. Die Preise können täglich schwanken, also versuchen Sie, die Trends im Auge zu behalten, die zu Ihrer Abreise führen. Und ein Wort der Vorsicht: Meiden Sie nach Möglichkeit Wechselstuben am Flughafen, da diese oft höhere Gebühren verlangen. Erwägen Sie stattdessen, Geld bei einer örtlichen Bank oder einer Wechselstube in der Stadt zu wechseln. Weitere Tipps zur Maximierung Ihres Yen finden Sie in unserem Leitfaden zum besten Währungsumtausch in Tokio: Maximieren Sie Ihren Yen.
Wenn Sie Ihren Geldwechsel planen, denken Sie daran, dass Japan den Ruf hat, eine bargeldzentrierte Gesellschaft zu sein. Daher ist es unerlässlich, genügend Bargeld für Ihre täglichen Ausgaben zur Verfügung zu haben. Egal, ob Sie sich entscheiden, vor Ihrer Reise oder nach Ihrer Ankunft Geld zu wechseln, stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, alles zu genießen, was Japan zu bieten hat!
Bargeld ist König: Warum Sie Bargeld nach Japan
mitbringen sollten In Japan ist Bargeld oft König! Viele Einheimische und Unternehmen bevorzugen Bargeldtransaktionen, so dass es für Reisende unerlässlich ist, Yen zur Hand zu haben. Von leckeren Streetfood-Ständen bis hin zu malerischen Souvenirläden ist Bargeld oft das einzige akzeptierte Zahlungsmittel. Diese bargeldzentrierte Kultur kann Ihr Reiseerlebnis verbessern, indem sie es Ihnen ermöglicht, enger mit lokalen Anbietern zu interagieren und in die lebendige Atmosphäre einzutauchen.
Sollten Sie also Bargeld nach Japan mitbringen? Absolut! Während Kreditkarten vor allem in größeren Städten immer mehr akzeptiert werden, werden Sie feststellen, dass viele kleinere Einrichtungen sie möglicherweise nicht akzeptieren. Um die Kirschblütenzeit und die lokalen Erlebnisse, die sie bietet, in vollen Zügen zu genießen, ist es ein kluger Schachzug, Bargeld zur Verfügung zu haben. Weitere Einblicke finden Sie in unseren Tipps zum Erhalt von Yen in Japan: Ihr lustiger Leitfaden für die Kirschblütensaison.
Wenn Sie sich auf Ihr Abenteuer vorbereiten, sollten Sie Bargeld als ein Mittel betrachten, um die besten versteckten Schätze Japans freizuschalten. Egal, ob Sie sich mit Street Food verwöhnen oder einzigartiges handgefertigtes Kunsthandwerk kaufen, Bargeld wird Ihre Reise umso angenehmer machen.
Entdecken Sie Japans Geldwechseloptionen
Jetzt, da Sie mit den Grundlagen des Geldwechsels ausgestattet sind, lassen Sie uns die verschiedenen Optionen erkunden, die Ihnen nach Ihrer Landung in Japan zur Verfügung stehen. Wenn Sie wissen, wo und wie Sie Geld umtauschen können, können Sie sowohl Zeit als auch Geld sparen, sodass Sie sich darauf konzentrieren können, die atemberaubende Aussicht auf die Kirschblüten und die reiche Kultur, die Japan zu bieten hat, zu genießen.
1. Banken
Einer der sichersten und zuverlässigsten Orte, um Geld in Japan zu wechseln, sind Banken. Die meisten großen Banken bieten Geldwechseldienste an, und Sie können faire Zinssätze und niedrige Gebühren erwarten. Denken Sie daran, dass die Öffnungszeiten variieren können und viele früh am Abend schließen, also planen Sie Ihre Besuche entsprechend.
2. Wechselstuben
Wechselstuben, die oft in Touristengebieten zu finden sind, können praktisch sein, besonders wenn Sie schnell Geld wechseln möchten. Auch wenn sie wettbewerbsfähige Preise anbieten, sollten Sie ihre Gebühren mit denen der Banken vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das beste Angebot erhalten. Zu den beliebten Wechselstuben gehören Travelex und Currency Exchange Japan.
3. Geldautomaten
Die Verwendung von Geldautomaten kann eine problemlose Möglichkeit sein, während Ihres Aufenthalts in Japan Bargeld zu erhalten. Viele Geldautomaten akzeptieren internationale Karten, darunter auch die von Visa und Mastercard. Convenience-Stores wie 7-Eleven, Lawson und FamilyMart haben in der Regel Geldautomaten, die für ausländische Karten geeignet sind. Behalten Sie einfach die Gebühren im Auge, die je nach den Richtlinien Ihrer Bank variieren können.
Weitere Tipps, wie Sie an Bargeld kommen, finden Sie in unserem Leitfaden zur besten Bank für Ausländer in Japan: Kirschblüten-Tipps.
Bargeld abheben in Japan: Tipps und Tricks
für Geldautomaten Wenn Sie bereit sind, Bargeld abzuheben, finden Sie hier einige praktische Tipps, um den Prozess reibungslos und stressfrei zu gestalten:
1. Finden Sie die richtigen Geldautomaten
Wie bereits erwähnt, sind Geldautomaten in Convenience-Stores in der Regel die beste Wahl. Sie sind weit verbreitet und verfügen oft über englische Sprachoptionen, die es Ihnen erleichtern, sich im Auszahlungsprozess zurechtzufinden. Halten Sie auch Ausschau nach Geldautomaten in großen Bahnhöfen, da diese in der Regel über internationale Bankfunktionen verfügen.
2. Kennen Sie die Gebühren
Bevor Sie Bargeld abheben, erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank nach möglichen Gebühren für Abhebungen an internationalen Geldautomaten. Einige Banken erheben möglicherweise eine Pauschalgebühr, während andere einen Prozentsatz des abgehobenen Betrags einbehalten. Wenn Sie sich dieser Gebühren bewusst sind, können Sie Ihre Abhebungen entsprechend planen.
3. Die
meisten Geldautomaten in Japan haben ein Abhebungslimit, das in der Regel bei 10.000 bis 30.000 Yen pro Transaktion liegt. Wenn Sie mehr Bargeld benötigen, müssen Sie möglicherweise mehrere Abhebungen vornehmen. Denken Sie nur daran, dass für jede Transaktion Gebühren anfallen können, daher ist es eine gute Idee, wenn möglich einen größeren Betrag abzuheben, um die Gebühren zu minimieren.
Einen detaillierten Überblick über die Nutzung von Geldautomaten in Japan finden Sie in unserem Leitfaden zum internationalen Flughafen Kyoto: Ihr Kirschblüten-Gateway.
Tagesablauf: Verwalten Sie Ihre Währung während der Kirschblütensaison
Lassen Sie uns eine Woche in Japan während der Kirschblütensaison aufschlüsseln und uns darauf konzentrieren, wie Sie Ihren Cashflow jeden Tag verwalten können. Diese Reiseroute wird Ihnen helfen zu verstehen, wie viel Bargeld Sie möglicherweise benötigen und wo Sie es finden.
Tag 1: Ankunft und Geldwechsel am Flughafen
Begeben Sie sich nach der Landung zum Wechselstube am Flughafen. Es ist eine gute Idee, einen kleinen Betrag zu tauschen, um Ihre unmittelbaren Kosten zu decken, wie z. B. den Transport zu Ihrem Hotel. Sobald du dich eingelebt hast, kannst du bessere Umtauschmöglichkeiten in der Stadt erkunden.
Tag 2: Erkundung des Ueno-Parks
Der Ueno-Park ist einer der berühmtesten Orte zum Beobachten der Kirschblüte. Bringen Sie Bargeld für Essensstände und lokale Verkäufer mit, die Snacks und Souvenirs verkaufen. Vergiss nicht, ein paar Leckereien zum Thema Sakura zu probieren!
Tag 3: Bargeld für Eintritt und Einkäufe in Kyoto
Der Besuch von Tempeln in Kyoto erfordert oft eine Eintrittsgebühr, also halten Sie Bargeld bereit. Sie sollten auch Yen für lokales Kunsthandwerk oder Snacks zur Hand haben, die Sie während der Erkundung kaufen möchten.
Tag 4: Einkaufen in Shibuya Shibuya
ist ein Einkaufsparadies! Während einige größere Geschäfte Kreditkarten akzeptieren, bevorzugen viele kleinere Geschäfte und Essensstände Bargeld. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Yen haben, um sich eine Einkaufstherapie und leckeres Street Food zu gönnen.
Tag 5: Letzte Bargeldabhebung in Osaka
Bevor Sie nach Hause gehen, machen Sie eine letzte Bargeldabhebung in Osaka für eventuelle Last-Minute-Ausgaben. Dies kann ein Souvenir oder ein Essen in einem lokalen Restaurant sein. Denken Sie daran, die Abhebungslimits Ihrer Bank zu überprüfen, um mehrere Gänge zum Geldautomaten zu vermeiden!
Weitere budgetfreundliche Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zur Maximierung Ihres Yen: Top-Budgetfreundliche Japan-Erlebnisse.
Wissenswertes über Japans Währung und Kirschblüten Wussten
Sie, dass der japanische Yen eine faszinierende Geschichte hat? Die Währung wurde 1871 eingeführt und ist seitdem zu einem Symbol für die wirtschaftliche Stärke Japans geworden. Was die Kirschblüten betrifft, so haben sie eine tiefe kulturelle Bedeutung, da sie die Vergänglichkeit des Lebens repräsentieren. Diese wunderbare Verbindung zwischen Währung und Kultur wertet Ihr Reiseerlebnis wirklich auf!
Nehmen Sie sich bei einem Spaziergang unter den Kirschblüten einen Moment Zeit, um die Schönheit und Geschichte der japanischen Währung zu genießen, die es Ihnen ermöglicht, all die köstlichen Speisen und Erlebnisse zu genießen, die dieses wunderbare Land zu bieten hat.
Kulinarischer Deep Dive: Geben Sie Ihre Yen mit Bedacht
aus Japan ist ein Paradies für Feinschmecker, und wenn Sie Ihre Yen mit Bedacht ausgeben, können Sie jeden Bissen genießen! Hier sind einige Lebensmittel, die Sie unbedingt probieren sollten, und Tipps zur Budgetierung:
1. Street Food
Verpassen Sie nicht die Streetfood-Szene! Von Takoyaki (Oktopusbällchen) bis hin zu Yakitori (gegrillte Hähnchenspieße) sind diese köstlichen Häppchen oft preiswert und perfekt für eine schnelle Mahlzeit. Halten Sie Bargeld griffbereit, da viele Anbieter nur Yen akzeptieren.
2. Lokale Märkte
Erkunden Sie die lokalen Märkte für frische Produkte und Snacks. Hier finden Sie alles, von Sushi bis Mochi, und Feilschen ist in der Regel nicht die Norm, so dass Bargeld die Transaktionen reibungslos und einfach macht.
3. Wenn
Sie in Restaurants speisen, insbesondere in kleineren, bewahrt Sie Bargeld vor Überraschungen. Während größere Betriebe Karten akzeptieren, bevorzugen viele lokale Restaurants Bargeld. Außerdem ist Trinkgeld in Japan nicht üblich, so dass Sie Ihr Essen genießen können, ohne sich Gedanken über zusätzliche Kosten machen zu müssen!
Weitere Tipps zur Verwaltung Ihrer Reisefinanzen finden Sie in unserem Leitfaden zu Reisegeld-Tipps für Japan.
Feste und Veranstaltungen während der Kirschblütenzeit
In der Kirschblütenzeit geht es nicht nur um die Blumen, sondern auch um Feste! In vielen Städten finden Hanami-Partys (Blumenbeobachtung) statt, bei denen sich die Einheimischen versammeln, um die Schönheit der Blüten zu feiern. Für einige Veranstaltungen können Eintrittsgelder anfallen, daher ist es ein kluger Schachzug, Bargeld zur Hand zu haben.
Diese Festivals bieten oft Essensstände, lokales Kunsthandwerk und Live-Auftritte, was es zu einer fantastischen Möglichkeit macht, in die japanische Kultur einzutauchen. Vergessen Sie nicht, Bargeld mitzubringen, um die Feierlichkeiten in vollen Zügen genießen zu können!
Praktische Informationen für Reisende: Öffnungszeiten und Adressen
Bei der Planung Ihres Geldwechsels ist es entscheidend, die Öffnungszeiten von Banken und Wechselstuben zu kennen. Die meisten Banken sind werktags von 9 bis 15 Uhr geöffnet, während die Wechselstuben vor allem in Touristengebieten längere Öffnungszeiten haben können. Hier sind einige wichtige Standorte, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Travelex: Verschiedene Standorte in Großstädten.
- Geldwechsel Japan: Zu finden in beliebten Touristengebieten.
- 7-Eleven Geldautomaten: 24/7 geöffnet, weit verbreitet.
Genaue Adressen und Öffnungszeiten finden Sie in den örtlichen Listen oder wenden Sie sich an Ihren Hotel-Concierge.
Sicherheits- und Gesundheitsrichtlinien für den Umgang mit Geld in Japan
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Bargeld und Ihre Karten sicher aufbewahren, während Sie Japan erkunden. Hier sind einige praktische Tipps:
1. Verwenden Sie einen Geldgürtel
Ein Geldgürtel oder eine versteckte Tasche können Ihr Bargeld und Ihre Karten sicher aufbewahren, während Sie unterwegs sind. Es ist eine großartige Möglichkeit, Taschendiebe zu vermeiden, besonders in überfüllten Gegenden.
2. Seien Sie vorsichtig bei Betrügereien
Obwohl Japan im Allgemeinen sicher ist, ist es immer gut, wachsam zu bleiben. Vermeiden Sie es, persönliche Informationen an Fremde weiterzugeben, und seien Sie vorsichtig, wenn jemand in ungewöhnlichen Situationen nach Geld fragt.
3. Halten Sie kleine Scheine griffbereit
Kleine Yen-Stückelungen können Transaktionen erleichtern. Es ist üblich, dass Anbieter nur begrenzte Kleingeldpreise haben, so dass Sie vorbereitet sein können, um unangenehme Situationen zu vermeiden.
Weitere Sicherheitstipps finden Sie in unserem Leitfaden zu Banktippsfür Japan.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Währungsumtausch in Japan
Während Sie sich auf Ihr Abenteuer vorbereiten, haben Sie vielleicht einige offene Fragen zum Währungsumtausch. Hier sind einige häufig gestellte Fragen:
Sollte ich Geld wechseln, bevor ich nach Japan reise?
Es wird oft empfohlen, vor der Reise einen kleinen Betrag umzutauschen, um die anfänglichen Kosten zu decken. In der Regel ist es jedoch besser, den Großteil Ihres Geldes nach Ihrer Ankunft gegen bessere Preise umzutauschen.
Was ist die beste Währung für Reisen nach Japan?
Der japanische Yen (¥) ist die einzige Währung, die in Japan akzeptiert wird. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Bargeld für Ihre täglichen Ausgaben zur Hand haben.
Kann ich in Japan Kreditkarten verwenden?
Während Kreditkarten vor allem in größeren Städten immer mehr akzeptiert werden, bevorzugen viele kleinere Geschäfte und Restaurants immer noch Bargeld. Es ist am besten, wenn Sie Yen für Ihre Einkäufe zur Verfügung haben.
Weitere Antworten auf Ihre Fragen finden Sie in unserem Leitfaden “ Ihr ultimativer Leitfaden zu den besten Wechselkursen für japanische Yen„.
Mit all diesen Informationen in der Hand sind Sie bereit, sich wie ein Profi in der Währungslandschaft Japans zurechtzufinden! Vom Geldwechsel bis hin zu klugen Ausgaben sind Sie bereit für eine unvergessliche Kirschblütensaison mit wunderschönen Sehenswürdigkeiten und köstlichen Häppchen.
Das könnte Sie auch interessieren

Reiseführer zum Maruyama Park | Kirschblüten sehen & Erkunden Sie Gion in Kyoto
Der Maruyama-Park liegt in den Hügeln des Higashiyama-Bezirks in Kyoto und ist eine atemberaubende Naturoase voller Schönheit und Charme. Er beherbergt Hunderte …

Familienfreundliche Attraktionen in Ehime | 7 lustige Unternehmungen mit Kindern
Ehime ist eine japanische Präfektur, die an der Nordwestküste der Insel Shikoku liegt. Sie ist bekannt für ihr warmes Klima und ihre …

Fortbewegung in Kyoto | Leitfaden für Hochgeschwindigkeitszüge, lokale Busse & Fahrradverleih
Japans ehemalige Hauptstadt Kyoto ist eine traditionsreiche Stadt voller faszinierender Eigenheiten. Neben den berühmten Tempeln und den ruhigen Gärten birgt Kyoto eine …

Nishiki-Markt | Die besten Geschäfte & Was man in Kyotos Speisekammer essen kann
Egal, ob Sie auf der Suche nach köstlichen Delikatessen sind, die Ihren Gaumen verwöhnen, eine reiche, jahrhundertealte Geschichte entdecken wollen oder ein …

Tagesausflüge von Fukuoka aus | 5 Routenideen für DIY-Tagestouren in Kyushu
Fukuoka mag zwar die Hauptstadt von Kyushu sein, ist aber sicher nicht die einzige sehenswerte Stadt auf Japans südlichster Insel. Die Stadt …

Kaiserpalast Kyoto - Führungen, Öffnungszeiten & Nahe gelegene Attraktionen in Japan
Der Kaiserpalast von Kyoto ist ein Fenster in die reiche kaiserliche Geschichte Japans und bietet Besuchern einen Einblick in die elegante Architektur …

Bangkok Nachtleben | Beste Bars, Clubs & Beliebte Ausgehviertel
Bangkok ist bekannt für sein pulsierendes und vielseitiges Nachtleben, das für jeden etwas zu bieten hat, vom gelegentlichen Barbesucher bis hin zu …

Chatuchak-Markt: Besuch des größten Marktes in Bangkok
Der Chatuchak-Markt ist ein weitläufiger Markt im Chatuchak-Viertel von Bangkok. Er wird oft als „Chatuchak-Wochenendmarkt“ bezeichnet, da die meisten Händler samstags und …

5-Tage-Reiseplan für Bali | Leitfaden für Einsteiger für einen perfekten Urlaub in Indonesien
Bali ist ein wahres Paradies für Reisende, wo es immer etwas zu sehen und zu tun gibt. Die einzige Herausforderung besteht darin, …

Dinge zu tun in Dubrovnik, Kroatien | 15 unumgängliche Aktivitäten & Attraktionen
Dubrovnik wird oft als die „Perle der Adria“ bezeichnet und wird diesem Beinamen auch gerecht. Diese wunderschöne Stadt an der Südküste Kroatiens …

Rooftop Bars in Bangkok | Nightlife Spots mit toller Aussicht & Cocktails
Ganz gleich, ob Sie einen der typischen Cocktails oder ein Glas Wein genießen, der Panoramablick hoch über den belebten Straßen schafft eine …

Clubs in Seoul: Beste Bars, Theater & Nachtleben Aktivitäten
Das Nachtleben in Seoul ist so dynamisch und vielfältig wie die Stadt selbst und bietet für jeden etwas, egal ob Sie sich …

Die besten Hotels in Tokio: 13 beste Luxusunterkünfte & 5-Sterne-Unterkünfte
Die Hotelszene in Tokio ist ein schillerndes Spiegelbild der Stadt selbst: eine harmonische Mischung aus Tradition und modernster Innovation. Für anspruchsvolle Reisende …

Taipeh Nachtmarkt-Führer: die 13 besten Basare & DIY Food Tours
Die Nachtmärkte von Taipeh sind ein lebendiger und wesentlicher Teil des Charmes der Stadt und bieten ein intensives Erlebnis der lokalen Kultur, …

10 tolle Tagesausflüge von Paris aus | Die Landschaft in Frankreich
Paris ist eine unglaubliche Stadt voller Geschichte, Kultur und weltberühmter Sehenswürdigkeiten, aber manchmal bietet eine kurze Flucht aufs französische Land eine erfrischende …

Reiseplan Tokio: Die besten Aktivitäten bei einer 3-tägigen & 5-tägigen Reise
Eine Reise durch Tokio ist ein Abenteuer voller aufregender Kontraste – futuristische Wolkenkratzer stehen neben antiken Tempeln, und geschäftige Einkaufsviertel machen Platz …

Tour Dongdaemun in Seoul | Tipps zum Einkaufen & Design Plaza Attraktionen
Dongdaemun ist eine wichtige Touristenattraktion in Seoul und ein wichtiges Geschäftsviertel in Jongno-gu, einem zentralen Teil der Stadt. Reisende aus aller Welt …

Reiseplan Seoul: 3-tägige und 5-tägige Sightseeing-Touren durch Korea
Ein im Voraus geplanter Reiseplan für Seoul kann eine Rundreise durch Korea noch unglaublicher machen. Stellen Sie sich vor, eine gute Reise …

Tokio Reiseführer: 16 lustige Dinge in Akihabara zu tun
Der zentrale Tokioter Stadtteil Akihabra, auch einfach Akiba genannt, ist ein beliebtes Ziel für Fans von Anime und Manga. Hier können Besucher …

15 Luxushotels in Tokio | Resorts & 5-Sterne-Unterkünfte
Tokio, eine Stadt, die für ihre nahtlose Verbindung von Tradition und Innovation bekannt ist, bietet eine breite Palette von Luxusunterkünften, die allen …

11 günstige Hotels in Tokio: Unterkünfte für Budget-Reisende
Die besten günstigen Hotels in Tokio sind solche, die sowohl gut gelegen als auch günstig genug sind, um Ihr Budget für Sightseeing …