Entdecken Sie Seouls bestes Street Food: Ein leckerer Menüführer

Einführung Seouls Streetfood-Szene ist ein Fest für die Sinne und strotzt nur so vor Aromen, Farben und Aromen
, die die Geschichte der koreanischen Kultur erzählen. Von knisternden Ständen bis hin zu geschäftigen Märkten bietet die lebendige Esskultur der Stadt einen authentischen Geschmack des lokalen Lebens. Beim Street Food in Seoul geht es nicht nur darum, den Hunger zu stillen. Es ist ein soziales Erlebnis, bei dem sich Einheimische und Reisende gleichermaßen treffen, um die Freude am Essen zu teilen. Da Street Food immer beliebter wird, ist es zu einem wichtigen Teil der kulinarischen Identität Koreas geworden und spiegelt die reichen Traditionen und modernen Innovationen des Landes wider.
Für jeden, der die Essenz der koreanischen Esskultur erleben möchte, ist ein Spaziergang durch die belebten Straßen von Seoul ein Muss. Die verlockende Auswahl an Gerichten, die an jeder Ecke erhältlich sind, lädt Sie ein, sich den einzigartigen Aromen hinzugeben, die diese dynamische Stadt ausmachen. Egal, ob Sie ein erfahrener Feinschmecker oder ein neugieriger Reisender sind, das kulinarische Erlebnis in Seoul verspricht, dass Sie Lust auf mehr machen werden.
Entdecken Sie Seouls Street-Food-Hotspots
Sind Sie bereit, sich auf ein köstliches Abenteuer einzulassen? Seoul ist die Heimat einiger der besten Streetfood-Märkte und -Gebiete, von denen jeder seine eigenen einzigartigen kulinarischen Köstlichkeiten bietet. Von den belebten Straßen von Myeongdong über den traditionellen Charme des Gwangjang-Marktes bis hin zum nächtlichen Charme des Dongdaemun-Nachtmarktes ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie uns diese Street-Food-Oasen erkunden, in denen Sie die besten Aromen genießen können, die Seoul zu bieten hat!
Myeongdong: Das ultimative Streetfood-Reiseziel
Myeongdong ist ein Paradies für Streetfood-Liebhaber und ein Muss für jeden in Seoul. Dieses geschäftige Einkaufsviertel ist voll von lebhaften Ständen, die alles von würzigen Tteokbokki (Reiswaffeln) bis hin zu süßem Bungeo-ppang (fischförmiges Gebäck) anbieten. Während Sie durch die Straßen schlendern, liegt der verlockende Duft von gegrilltem Fleisch und brutzelnden Pfannkuchen in der Luft und macht es unmöglich, einer Zwischenmahlzeit zu widerstehen.
Zu den Highlights von Myeongdong gehört der berühmte Hotteok, ein süßer, mit Sirup gefüllter Pfannkuchen, der außen knusprig und innen klebrig ist. Vergessen Sie nicht, das koreanische Brathähnchen zu probieren, das knusprig und würzig ist und mit einer Vielzahl von Saucen serviert wird. Mit so vielen Möglichkeiten ist Myeongdong wirklich das ultimative Streetfood-Ziel in Seoul.
: Ein kulinarisches Paradies
Als nächstes steht der Gwangjang-Markt auf dem Programm, einer der ältesten traditionellen Märkte in Seoul, auf dem die Gastronomieszene so reich ist wie ihre Geschichte. Hier können Sie in die lebendige Atmosphäre eintauchen und eine Vielzahl authentischer koreanischer Gerichte probieren. Der Markt ist berühmt für seine Bindaetteok (Mungobohnen-Pfannkuchen) und Mayak Gimbap (süchtig machende Reisrollen), die beide ein Muss sind.
Während du den Markt erkundest, findest du unzählige Essensstände mit bunten Zutaten und fröhliche Verkäufer, die bereit sind, dich zu bedienen. Die Gemeinschaftstische laden Sie ein, sich hinzusetzen und Ihr Essen neben Einheimischen zu genießen, was es zu einem fantastischen Ort für Feinschmecker macht, um sich zu vernetzen und ihre kulinarischen Erfahrungen zu teilen. Der Gwangjang-Markt ist ein wahres kulinarisches Paradies, das das Herz und die Seele des koreanischen Street Food zeigt.
Dongdaemun Nachtmarkt: Wenn
Sie auf der Suche nach einem späten Essen sind, ist der Dongdaemun Night Market der richtige Ort für Sie! Dieser pulsierende Markt erwacht nach Einbruch der Dunkelheit zum Leben und bietet eine Fülle von Streetfood-Optionen, die Ihren Heißhunger um Mitternacht stillen werden. Von herzhaftem Odeng (Fischfrikadelle am Stiel) bis hin zu süßem koreanischem Eis gibt es keinen Mangel an köstlichen Leckereien, die Sie genießen können.
Wenn Sie über den Markt schlendern, ist die lebhafte Atmosphäre ansteckend, mit Verkäufern, die Sie mit ihren Angeboten locken. Der Nachtmarkt ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und somit ein perfekter Ort, um das Nachtleben von Seoul zu erleben und sich mit dem besten Street Food der Stadt zu verwöhnen.
Mit diesen unglaublichen Streetfood-Hotspots können sich Ihre Geschmacksknospen auf ein unvergessliches Abenteuer in Seoul freuen. Die Street-Food-Szene der Stadt ist eine entzückende Reise, die den reichen Teppich der koreanischen Esskultur widerspiegelt, und es gibt immer etwas Neues an jeder Ecke zu entdecken.
Koreanische Streetfood-Delikatessen
, die Sie unbedingt probieren müssen Jetzt, da Sie die pulsierenden Streetfood-Hotspots von Seoul erkundet haben, ist es an der Zeit, Ihren Heißhunger mit einigen koreanischen Streetfood-Delikatessen zu stillen, die Sie unbedingt probieren müssen! Jedes Gericht erzählt eine Geschichte und strotzt nur so vor Aromen, die das Herz der koreanischen Küche widerspiegeln. Hier ist eine Liste der kultigen Street Foods, die Sie während Ihres kulinarischen Abenteuers in Seoul einfach nicht verpassen dürfen.
Tteokbokki: Würzige Reiswaffeln
Tteokbokki ist für viele Koreaner das ultimative Wohlfühlessen. Diese zähen Reiswaffeln werden in einer würzigen, süßen Soße aus Gochujang (koreanische Chilipaste) gebraten. Tteokbokki-Stände gibt es auf fast jedem Streetfood-Markt, aber die besten findet man in Myeongdong. Kombinieren Sie es mit Fischfrikadellen und gekochten Eiern für ein wirklich authentisches Erlebnis. Die Preise liegen in der Regel zwischen 3.000 und 5.000 KRW.
Odeng: Fischkuchen am Spieß
Odeng, oder Fischkuchenspieße, sind ein weiterer Streetfood-Klassiker. Diese herzhaften Köstlichkeiten werden am Spieß serviert, oft begleitet von einer warmen Brühe. Odeng ist perfekt für kühle Abende und ein Muss, wenn Sie durch die Straßen des Dongdaemun Night Market schlendern. Sie können einen Stick für etwa 1.000 KRW genießen, was ihn zu einer taschenfreundlichen Option macht!
Koreanisches Brathähnchen: Knusprige Güte
Wer kann der knusprigen, saftigen Güte von koreanischem Brathähnchen widerstehen? Im Gegensatz zu den traditionellen Versionen wird koreanisches Brathähnchen doppelt gebraten, was ihm den zusätzlichen Crunch verleiht. Sie finden verschiedene Geschmacksrichtungen, vom klassischen Soja-Knoblauch bis hin zu würzig und süß. In Myeongdong gibt es viele Stände, an denen dieses köstliche Gericht serviert wird, und es eignet sich perfekt, um es mit Freunden zu teilen. Rechnen Sie damit, etwa 15.000 KRW für eine kleine Portion zu bezahlen.
Käse-Hummer: Eine einzigartige Variante
Für eine moderne Variante von Street Food müssen Sie Käse-Hummer probieren! Dieses Gericht besteht aus einem saftigen Hummerschwanz, der mit klebrigem, geschmolzenem Käse belegt ist, was einen reichhaltigen und köstlichen Leckerbissen ergibt. Sie finden es an Essensständen auf beliebten Märkten und es ist ein Favorit bei Touristen. Die Preise variieren, aber Sie können damit rechnen, etwa 25.000 KRW für diesen luxuriösen Bissen zu bezahlen.
Bungeo-ppang: Süßes Gebäck
in Fischform Beenden Sie Ihre Streetfood-Reise mit einer süßen Note mit Bungeo-Ppang! Dieses entzückende fischförmige Gebäck ist mit süßer roter Bohnenpaste gefüllt und außen knusprig, innen weich. Sie können Bungeo-ppang-Verkäufer auf verschiedenen Märkten finden, besonders im Winter, wenn es heiß serviert wird. Ein köstlicher Leckerbissen für rund 1.500 KRW, perfekt für Naschkatzen!
Tagesprogramm für eine Street Food Safari
in Seoul Sind Sie bereit, sich auf eine köstliche Reise durch Seouls Street Food zu begeben? Hier finden Sie eine tägliche Reiseroute, die Sie durch die kulinarischen Köstlichkeiten der Stadt führt und sicherstellt, dass Sie keine der Leckereien verpassen!
Tag 1: Myeongdong Food Crawl
Dein Streetfood-Abenteuer beginnt in Myeongdong! Beginnen Sie Ihren Tag mit einer warmen Tasse Hotteok als süßes Frühstück. Probieren Sie bei Ihrer Erkundung unbedingt Tteokbokki und koreanisches Brathähnchen. Holen Sie sich zum Mittagessen ein Bibimbap von einem lokalen Anbieter. Gönnen Sie sich am Abend ein Dessert mit einem Bungeo-Ppang, bevor Sie in eines der vielen Cafés gehen, um einen erfrischenden Bubble Tea zu genießen.
Tag 2: Der zweite Tag der Gwangjang-Marktfreuden
führt Sie zum Gwangjang-Markt, wo Sie mit einem herzhaften Frühstück aus Bindaetteok und Mayak Gimbap beginnen möchten. Verbringen Sie Ihren Nachmittag damit, verschiedene Gerichte von verschiedenen Ständen zu probieren. Vergessen Sie nicht, Soondae (Blutwurst) zu probieren , um ein authentisches Erlebnis zu haben. Wenn sich der Tag dem Ende zuneigt, schnappen Sie sich eine Tasse Makgeolli (Reiswein), um es zu Ihrer Mahlzeit zu kombinieren!
Tag 3: Erkundung
des Dongdaemun-Nachtmarktes An deinem letzten Tag kannst du den Dongdaemun-Nachtmarkt besuchen, um ein nächtliches Festmahl zu genießen! Beginnen Sie mit Odeng zum Aufwärmen und gehen Sie dann zu koreanischem Brathähnchen über, um einen herzhaften Leckerbissen zu genießen. Halten Sie bei Ihrem Spaziergang über den Markt Ausschau nach einzigartigen Gerichten wie Käsehummer. Beenden Sie Ihre kulinarische Safari mit einem süßen Eis oder Bungeo-Ppang, um Ihren Heißhunger auf Süßes zu stillen!
Wissenswertes über die Streetfood-Szene
in Seoul Wussten Sie, dass die Streetfood-Kultur in Seoul nicht nur ein Trend, sondern eine reiche Tradition ist? Hier sind einige lustige Fakten, die Ihre Wertschätzung für diese kulinarische Landschaft steigern werden!
- Geschichte des Street Food: Viele Street Food-Gerichte haben Ursprünge, die bis in die Joseon-Dynastie zurückreichen, und zeigen Koreas langjähriges kulinarisches Erbe.
- Late-Night-Kultur: Streetfood-Stände bleiben oft bis spät in die Nacht geöffnet und richten sich an Nachtschwärmer und Späteinkäufer, vor allem in der Umgebung von Dongdaemun.
- Essen als Kunst: Viele Street Food-Gerichte sind wunderschön präsentiert und eignen sich daher perfekt für Liebhaber der Food-Fotografie!
- Saisonale Spezialitäten: Bestimmte Gerichte sind nur zu bestimmten Jahreszeiten erhältlich, also fragen Sie unbedingt die Einheimischen nach Empfehlungen!
Historischer Kontext und Folklore des koreanischen Street Food
Street Food in Korea ist tief in Geschichte und Folklore verwurzelt. Viele Gerichte haben ihre Wurzeln im Leben der einfachen Leute und werden oft als schnelle, erschwingliche Mahlzeiten für Arbeiter zubereitet. Zum Beispiel ist Tteokbokki ursprünglich ein königliches Gericht, wurde aber in den 1950er Jahren bei Straßenhändlern beliebt. Jeder Bissen Street Food trägt ein Stück koreanischer Geschichte in sich und spiegelt die Widerstandsfähigkeit und Kreativität seiner Menschen wider.
Kulinarischer Deep Dive: Drinks, die mit Street Food
kombiniert werden können Kein Streetfood-Erlebnis ist komplett ohne das perfekte Getränk! Hier sind einige traditionelle Getränke, die wunderbar zu Ihren Lieblingsgerichten passen:
- Soju: Diese kultige koreanische Spirituose passt perfekt zu gebratenem Hühnchen oder würzigen Gerichten.
- Makgeolli: Ein milchiger Reiswein, der zu herzhaften Pfannkuchen und deftigen Mahlzeiten passt.
- Süßes Reisgetränk (Sikhye): Ein erfrischendes Getränk, das würzige Aromen ausgleicht und damit eine ausgezeichnete Wahl nach einem Tteokbokki-Festmahl ist.
Festivals und Veranstaltungen zum Feiern von Street Food in Seoul
In Seoul finden das ganze Jahr über verschiedene Streetfood-Festivals statt, bei denen das Beste aus der kulinarischen Szene präsentiert wird. Hier sind zwei Veranstaltungen, die Sie unbedingt besuchen sollten:
Seoul Street Food Festival: Ein kulinarisches Spektakel
Dieses Festival bringt Streetfood-Verkäufer aus der ganzen Stadt zusammen und bietet die Möglichkeit, eine große Auswahl an Gerichten an einem Ort zu probieren. Freuen Sie sich auf Live-Kochvorführungen, Food-Wettbewerbe und viele Verkostungsmöglichkeiten!
Saisonale kulinarische Festivals: Was Sie erwartet
Im Frühling und Herbst finden viele saisonale kulinarische Festivals statt, bei denen lokale Zutaten gefeiert werden. Bei diesen Veranstaltungen gibt es oft einzigartige Gerichte und zeitlich begrenzte Angebote, also behalten Sie den Festivalkalender im Auge, um diese leckeren Erlebnisse zu erleben!
Praktische Informationen für Reisende
Jetzt, da Sie sich auf all das köstliche Street Food freuen, finden Sie hier einige praktische Tipps, um Ihr Erlebnis noch besser zu machen!
Beste Reisezeit für Streetfood-Märkte
Die Streetfood-Märkte sind abends am vollsten, vor allem am Wochenende. Wenn Sie ein entspannteres Erlebnis bevorzugen, sollten Sie einen Besuch an Wochentagen in Betracht ziehen, wenn die Menschenmassen geringer sind.
Sicherheitstipps für den Verzehr von Street Food
Obwohl Street Food im Allgemeinen sicher zu essen ist, ist es ratsam, Stände zu wählen, die von Einheimischen frequentiert werden, da dies oft auf Frische und Qualität hinweist. Zögern Sie nicht, die Anbieter nach ihren Zutaten zu fragen, wenn Sie diätetische Einschränkungen haben!
Währungs- und Preisübersicht
Die meisten Streetfood-Artikel kosten zwischen 1.000 und 25.000 KRW, was es einfach macht, eine Vielzahl von Gerichten zu probieren, ohne die Bank zu sprengen. Tragen Sie immer etwas Bargeld bei sich, da nicht alle Anbieter Karten akzeptieren.
Reisetipps für ein schmackhaftes Erlebnis
Hier sind einige Insider-Tipps, um Ihr Streetfood-Abenteuer zu verbessern:
- Probieren Sie alles aus: Seien Sie abenteuerlustig und probieren Sie Gerichte, von denen Sie noch nie gehört haben. Vielleicht entdecken Sie einen neuen Favoriten!
- Essen wie ein Einheimischer: Folgen Sie dem Beispiel der Einheimischen, was Sie bestellen möchten. Sie kennen die besten Plätze!
- Mit Freunden teilen: Streetfood-Portionen eignen sich oft perfekt zum Teilen, sodass Sie eine größere Auswahl an Geschmacksrichtungen probieren können.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Seouls Food-Szene
Da das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst, bemühen sich viele Streetfood-Verkäufer in Seoul, Abfall zu reduzieren und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Halten Sie Ausschau nach Ständen, die biologisch abbaubare Verpackungen verwenden, oder unterstützen Sie lokale Landwirte. Wenn Sie sich für diese Optionen entscheiden, können Sie köstliches Essen genießen und gleichzeitig nachhaltige Praktiken unterstützen!
Einkaufsführer: Souvenirs und lokale Produkte
Vergessen Sie nicht, einige kulinarische Souvenirs für zu Hause mitzunehmen! Hier sind ein paar Ideen:
- Traditionelle Brotzeiten: Halten Sie Ausschau nach abgepackten Kimchi oder Reiswaffeln, um einen Hauch von Korea mit nach Hause zu nehmen.
- Koreanische Kochzutaten: Decken Sie sich mit Gochujang, Sesamöl oder sogar einem koreanischen Kochbuch ein, um sich kulinarisch inspirieren zu lassen.
- Streetfood-Artikel: Finde süße Souvenirs wie Schlüsselanhänger oder T-Shirts, die Seouls Streetfood-Kultur zelebrieren!
Details zum Transport: Fortbewegung in Seoul
Dank des gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetzes der Stadt ist es einfach, die Streetfood-Hotspots in Seoul zu erreichen. Die U-Bahn ist effizient und erschwinglich, so dass es einfach ist, Gegenden wie Myeongdong und Dongdaemun zu erreichen. Erwägen Sie den Kauf einer T-Money-Karte, um bequem mit Bussen und U-Bahnen zu reisen.
Saisonale Reiseeinblicke: Beste Zeiten für Street Food
Seouls Streetfood-Szene ändert sich mit den Jahreszeiten. Im Frühling gibt es frische Erdbeeren und süße Reiswaffeln, während im Herbst Kastanien und warme Suppen kommen. Planen Sie Ihren Besuch nach den saisonalen Spezialitäten, um das Beste aus Ihrem kulinarischen Abenteuer zu machen!
Sicherheits- und Gesundheitsrichtlinien für Streetfood-Liebhaber
Beachten Sie beim Genuss von Street Food diese Gesundheitstipps:
- Wählen Sie belebte Stände mit hohem Umschlag, um die Frische zu gewährleisten.
- Waschen Sie sich vor dem Essen die Hände und tragen Sie der Einfachheit halber Händedesinfektionsmittel bei sich.
- Bleiben Sie hydratisiert, besonders in den heißen Sommermonaten, und entscheiden Sie sich für Wasser in Flaschen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Seoul Street Food
Hier sind einige der häufigsten Fragen, die Reisende zum Thema Street Food in Seoul haben:
- Ist Street Food sicher zu essen? Ja, solange Sie sich für belebte Stände mit frischen Zutaten entscheiden.
- Wie bezahle ich am besten für Street Food? Bargeld wird bevorzugt, obwohl einige Anbieter Karten akzeptieren.
- Kann ich vegetarische Optionen finden? Ja, viele Stände bieten vegetarische Gerichte wie Gemüse-Kimbap und Pfannkuchen an.
Mit diesem Reiseführer in der Hand sind Sie bereit, die unglaubliche Streetfood-Szene in Seoul zu erkunden! Jeder Bissen ist ein herrliches Erlebnis, das darauf wartet, passiert zu werden, also machen Sie sich bereit, die Aromen Koreas zu genießen.
Das könnte Sie auch interessieren

Reiseführer zum Maruyama Park | Kirschblüten sehen & Erkunden Sie Gion in Kyoto
Der Maruyama-Park liegt in den Hügeln des Higashiyama-Bezirks in Kyoto und ist eine atemberaubende Naturoase voller Schönheit und Charme. Er beherbergt Hunderte …

Familienfreundliche Attraktionen in Ehime | 7 lustige Unternehmungen mit Kindern
Ehime ist eine japanische Präfektur, die an der Nordwestküste der Insel Shikoku liegt. Sie ist bekannt für ihr warmes Klima und ihre …

Fortbewegung in Kyoto | Leitfaden für Hochgeschwindigkeitszüge, lokale Busse & Fahrradverleih
Japans ehemalige Hauptstadt Kyoto ist eine traditionsreiche Stadt voller faszinierender Eigenheiten. Neben den berühmten Tempeln und den ruhigen Gärten birgt Kyoto eine …

Nishiki-Markt | Die besten Geschäfte & Was man in Kyotos Speisekammer essen kann
Egal, ob Sie auf der Suche nach köstlichen Delikatessen sind, die Ihren Gaumen verwöhnen, eine reiche, jahrhundertealte Geschichte entdecken wollen oder ein …

Tagesausflüge von Fukuoka aus | 5 Routenideen für DIY-Tagestouren in Kyushu
Fukuoka mag zwar die Hauptstadt von Kyushu sein, ist aber sicher nicht die einzige sehenswerte Stadt auf Japans südlichster Insel. Die Stadt …

Kaiserpalast Kyoto - Führungen, Öffnungszeiten & Nahe gelegene Attraktionen in Japan
Der Kaiserpalast von Kyoto ist ein Fenster in die reiche kaiserliche Geschichte Japans und bietet Besuchern einen Einblick in die elegante Architektur …

Bangkok Nachtleben | Beste Bars, Clubs & Beliebte Ausgehviertel
Bangkok ist bekannt für sein pulsierendes und vielseitiges Nachtleben, das für jeden etwas zu bieten hat, vom gelegentlichen Barbesucher bis hin zu …

Chatuchak-Markt: Besuch des größten Marktes in Bangkok
Der Chatuchak-Markt ist ein weitläufiger Markt im Chatuchak-Viertel von Bangkok. Er wird oft als „Chatuchak-Wochenendmarkt“ bezeichnet, da die meisten Händler samstags und …

5-Tage-Reiseplan für Bali | Leitfaden für Einsteiger für einen perfekten Urlaub in Indonesien
Bali ist ein wahres Paradies für Reisende, wo es immer etwas zu sehen und zu tun gibt. Die einzige Herausforderung besteht darin, …

Dinge zu tun in Dubrovnik, Kroatien | 15 unumgängliche Aktivitäten & Attraktionen
Dubrovnik wird oft als die „Perle der Adria“ bezeichnet und wird diesem Beinamen auch gerecht. Diese wunderschöne Stadt an der Südküste Kroatiens …

Rooftop Bars in Bangkok | Nightlife Spots mit toller Aussicht & Cocktails
Ganz gleich, ob Sie einen der typischen Cocktails oder ein Glas Wein genießen, der Panoramablick hoch über den belebten Straßen schafft eine …

Clubs in Seoul: Beste Bars, Theater & Nachtleben Aktivitäten
Das Nachtleben in Seoul ist so dynamisch und vielfältig wie die Stadt selbst und bietet für jeden etwas, egal ob Sie sich …

Die besten Hotels in Tokio: 13 beste Luxusunterkünfte & 5-Sterne-Unterkünfte
Die Hotelszene in Tokio ist ein schillerndes Spiegelbild der Stadt selbst: eine harmonische Mischung aus Tradition und modernster Innovation. Für anspruchsvolle Reisende …

Taipeh Nachtmarkt-Führer: die 13 besten Basare & DIY Food Tours
Die Nachtmärkte von Taipeh sind ein lebendiger und wesentlicher Teil des Charmes der Stadt und bieten ein intensives Erlebnis der lokalen Kultur, …

10 tolle Tagesausflüge von Paris aus | Die Landschaft in Frankreich
Paris ist eine unglaubliche Stadt voller Geschichte, Kultur und weltberühmter Sehenswürdigkeiten, aber manchmal bietet eine kurze Flucht aufs französische Land eine erfrischende …

Reiseplan Tokio: Die besten Aktivitäten bei einer 3-tägigen & 5-tägigen Reise
Eine Reise durch Tokio ist ein Abenteuer voller aufregender Kontraste – futuristische Wolkenkratzer stehen neben antiken Tempeln, und geschäftige Einkaufsviertel machen Platz …

Tour Dongdaemun in Seoul | Tipps zum Einkaufen & Design Plaza Attraktionen
Dongdaemun ist eine wichtige Touristenattraktion in Seoul und ein wichtiges Geschäftsviertel in Jongno-gu, einem zentralen Teil der Stadt. Reisende aus aller Welt …

Reiseplan Seoul: 3-tägige und 5-tägige Sightseeing-Touren durch Korea
Ein im Voraus geplanter Reiseplan für Seoul kann eine Rundreise durch Korea noch unglaublicher machen. Stellen Sie sich vor, eine gute Reise …

Tokio Reiseführer: 16 lustige Dinge in Akihabara zu tun
Der zentrale Tokioter Stadtteil Akihabra, auch einfach Akiba genannt, ist ein beliebtes Ziel für Fans von Anime und Manga. Hier können Besucher …

15 Luxushotels in Tokio | Resorts & 5-Sterne-Unterkünfte
Tokio, eine Stadt, die für ihre nahtlose Verbindung von Tradition und Innovation bekannt ist, bietet eine breite Palette von Luxusunterkünften, die allen …

11 günstige Hotels in Tokio: Unterkünfte für Budget-Reisende
Die besten günstigen Hotels in Tokio sind solche, die sowohl gut gelegen als auch günstig genug sind, um Ihr Budget für Sightseeing …