Skip to content

Die besten Restaurants in Seoul: Streetfood und gehobene Küche in Korea

Die besten Restaurants in Seoul: Streetfood und gehobene Küche in Korea

Die kulinarische Vielfalt von Seoul spiegelt sich in der kulinarischen Landschaft der Stadt wieder. Hier findet man neben Restaurants mit Michelin-Stern-prämierter Gourmetküche auch Lokale, die gebratenes Hähnchen in ungezwungener Atmosphäre servieren. Damit Sie bei diesem vielseitigen, aufregenden Angebot nicht den Überblick verlieren und voll auf Ihre Kosten kommen, haben wir für Sie eine Liste mit den 13 besten Restaurants in Seoul zusammengestellt.

Die besten Gourmetrestaurants in Seoul – Jungsik Seoul & Mingles

Die besten Gourmetrestaurants in Seoul

1. Jungsik Seoul | Koreanische Fusionsküche

Der Chefkoch und Inhaber Jungsik Yim hat diesem exquisiten Restaurant in Gangnam nicht nur seinen Namen verliehen. Als einer der ersten Köche in Seoul vereinte er traditionelle koreanische Aromen mit den Techniken und der Präsentationsweise der europäischen Gourmetküche. Weitere Restaurants sind diesem Beispiel gefolgt, aber das Jungsik Seoul ist immer noch federführend, wie die beiden Michelin-Sterne beweisen. Yim stellt sein ungeheures Talent bei der Verbindung von Ost und West unter Beweis, indem er etwa Zutaten wie Seeigel und Hanwoo-Rindfleisch mit Sorgfalt und Hingabe zubereitet und besonders kunstvoll und exquisit anrichtet. Seine Fertigkeiten vertiefte er in New York und Spanien, bevor er nach Seoul zurückkehrte, um sein gleichnamiges Restaurant zu eröffnen. Das umfangreiche Angebot an internationalen Weinen wird dem exklusiven Essen gerecht. Im Hauptrestaurant werden mehrgängige Menüs angeboten, Sie können es sich aber auch in der eher zwangloseren Bar Jungsik aufder 1. Etage gemütlich machen und eine Portion Meeresfrüchteeintopf oder Seeigel-Seetang-Paella bestellen.

Mit welchen Preisen muss man für ein Gourmetessen in Jungsik in Seoul rechnen?

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 60 000 bis 180 000 Won (ca. 45,20 bis 135,50 EUR)
  • Adresse: 11 Seolleung-ro 158-gil, Cheongdam-dong, Gangnam-gu, Seoul, Südkorea

2. Mingles | Internationale/Koreanische Küche

Der Name Mingles steht für die Leidenschaft von Chefkoch Mingoo Kang, neue, innovative Wege zu finden, um traditionelle koreanische Aromen mit globalen Zutaten zu vereinen. Seine Sporen verdiente er sich im Nobu auf den Bahamas und in Miami – und damit auch das Recht zu ausgefallenen Experimenten. Im Jahr 2014 eröffnete er schließlich sein eigenes Restaurant in Gangnam. Seine Handwerkskunst ist bislang mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden und hat mit mutigen Gerichten wie Foie gras im Kimchi-Mantel oder mit Sojabohnenpaste mariniertem Lammfleisch anspruchsvolle Gourmets auf der ganzen Welt überzeugt. Das Menü gestaltet Kang je nach Jahreszeit. Das bedeutet, dass er immer saisonal verfügbare Zutaten verwendet, um neue Formen des kulinarischen Ausdrucks zu kreieren. Deswegen ist das Mingles auch eines der beliebtesten Restaurants in Seoul. Sie sollten einen Tisch reservieren, sobald Ihre Reisedaten für Seoul bestätigt sind.

Mit welchen Preisen muss man für ein Gourmetessen im Mingles in Seoul rechnen?

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 38 000 bis 127 000 Won (ca. 28,60 bis 95,60 EUR)
  • Adresse: 757 Seolleung-ro, Nonhyeon 2(i) -dong, Gangnam-gu, Seoul, Südkorea

3. La Yeon | Koreanische Küche

Dieses Restaurant ist eines von zwei Restaurants in Seoul, das mit insgesamt drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Es befindet sich auf dem Dach des Shilla Seoul Hotels und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt. Die hochkarätige koreanische Küche von Chefkoch Sung-Il Kim lenkt jedoch immer wieder vom Panorama ab. Kim holt traditionelle koreanische Gerichte durch zeitgemäße Technik und Präsentation in die Moderne. Eine kulinarische Taktik, die klassische Gerichte wie in Sojasauce geschmorte Querrippe und Feuertopf in Haute Cuisine verwandelt. Gerichte wie Quallensalat mit saisonalem Gochujang (rote Chilipaste) zeigen besonders Kims geschicktes Talent für den Umgang mit zarten Aromen. Hier trifft im besten Sinne alte Schule auf neue Schule – was durchaus stimmig ist, denn das La Yeon war ursprünglich als Bildungsprojekt zur Förderung der traditionellen koreanischen Küche gedacht.

Mit welchen Preisen muss man für ein Gourmetessen im La Yeon in Seoul rechnen?

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 175 000 bis 270 000 Won (ca. 131,80 bis 203,40 EUR)
  • Adresse: 249 Dongho-ro, Jangchung-dong, Jung-gu, Seoul, Südkorea

4. Soigne | Moderne Küche

Elegant, klein und mit einem Interieur im schlichten, schwarz-weißen Farbschema ausgestattet – das Soigne kann als das wohl kosmopolitischste Restaurant in Seoul bezeichnet werden. Sogar der Name ist weltgewandt – Soigne ist französisch für „elegant gekleidet“. Es überrascht also nicht, dass sich der Inhaber und Chefkoch Jun Lee, Absolvent des Culinary Institute of America, seine Sporen in den renommierten New Yorker Restaurants Per Se und Lincoln verdient hat. Alle drei Monate kreiert Lee ein sorgfältig zusammengestelltes Degustationsmenü, das mühelos kulinarische Stile und Techniken aus der ganzen Welt sowie verschiedene, saisonale Zutaten miteinander vereint. Jedes Menü konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema – von Kräutern und Gewürzen bis hin zu Gerichten, die von der koreanischen Küste inspiriert sind. Das Restaurant wurde bereits mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet und bietet kulinarischen Nervenkitzel pur. Im Soigne gibt es weniger als 40 Sitzplätze. Nehmen Sie also möglichst zeitig eine Tischreservierung vor.

Mit welchen Preisen muss man für ein Gourmetessen im Soigne in Seoul rechnen?

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 145 000 Won (ca. 109,20 EUR)
  • Adresse: 46 Banpo-daero 39-gil, Banpo-dong, Seocho-gu, Seoul, Südkorea

5. Gaon | Koreanische Küche

Das Gaon ist das zweite, mit drei Michelin-Sternen prämierte Restaurant in Seoul. Wie sein Pendant, möchte das La Yeon seinen Gästen die traditionelle koreanische Gourmetküche näherbringen. Auch die Geschichte des Restaurants ist interessant: Die Unternehmensgruppe hinter dem Gaon stellt traditionellen koreanischen Schnaps und elegante koreanische Keramik her. Vor allem letzterer Unternehmenszweig spielt bei der Präsentation der Degustationsmenüs, die das Restaurant jeden Abend anbietet, eine Rolle: Jeder Gang wird auf schönem Keramikgeschirr angerichtet, das vom Mutterunternehmen speziell angefertigt wurde. Saisonale Gerichte wie Schneekrabben auf Pfirsich und Birne oder gegrillter Seebarsch mit Muschelpüree sehen exquisit aus und schmecken noch besser. Abgerundet wird das kulinarische Erlebnis, das Ihnen sicher länger in Erinnerung bleiben wird, durch tadellosen Service. Das Restaurant befindet sich im Horim Art Center und bietet ein einzigartiges, wenn auch nicht ungewöhnliches Design, da es keinen Speisesaal gibt. Stattdessen besteht der Essbereich aus fünf privaten Speisezimmern. Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, ist eine Tischreservierung erforderlich.

Mit welchen Preisen muss man für ein Gourmetessen im Gaon in Seoul rechnen?

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 220 000 bis 290 000 Won (ca. 165,60 bis 218,30 EUR)
  • Adresse: 317 Dosan-daero, Sinsa-dong, Gangnam-gu, Seoul, Südkorea

Checken Sie ins Ocloud Hotel Gangnam ein.

Die besten Restaurants nahe dem Ocloud Hotel in Gangnam, Seoul

Auf geht’s zu den besten Restaurants in Seoul!

Die besten Streetfood-Restaurants am Namdaemun-Markt in Myeondong, Seoul

Top-Adressen für Streetfood in Seoul

6. Myeongdong

Myeongdong hat den wohlverdienten Ruf, die erste Einkaufsadresse in Seoul zu sein und die ausgezeichnete Streetfood-Szene des Viertels passt zum geschäftigen Treiben. In den Straßen und verwinkelten Gassen von Myeongdong finden Sie rund 100 verschiedene Imbisswagen, und jeder einzelne davon scheint sich auf ein anderes koreanisches Gericht spezialisiert zu haben. Einige Gerichte wie gebackene Milch mögen esoterisch klingen, andere wiederum – wie etwa gegrillter Hummer und gewürzte Fleischbällchen – sind leichter zugänglich und ebenso lecker. Die Gerichte sind in der Regel sehr erschwinglich – die durchschnittliche Portion kostet normalerweise etwa 4.500 Won (ca. 3,40 EUR). Achten Sie darauf, Bargeld mitzunehmen, da die Imbissstände keine Kreditkarten akzeptieren. Stellen Sie sich außerdem auf großen Andrang ein: Myeongdong zählt im Durchschnitt etwa 2 Millionen Besucher pro Tag. Mülleimer sind eine Seltenheit, Sie sollten daher einen Müllbeutel mitbringen.

7. Namdaemun-Markt

Der Namdaemun-Markt bietet rund 10 000 Stände und ist somit der größte Markt in Seoul. Hier erwartet Sie das reichhaltigste Streetfood-Angebot der Stadt. Der Großteil der Verkaufsstände befindet sich rund um die U-Bahn-Station Hoehyeon. Machen Sie sich also auf geschäftigen U-Bahnverkehr und zahlreiche hungrige Feinschmecker gefasst. Dank der hohen Dichte an Ständen bietet es sich an, eine spontane kulinarische Tour durch die klassische koreanische Küche zu unternehmen, die von bekannten Gerichten wie Teigtaschen und Nudeln bis zu abenteuerlicheren Speisen wie Blutwurst oder Schweinefüßen reicht. Eine kleine Warnung vorweg: Die meisten Stände am Namdaemun-Markt sind sonntags geschlossen.

8. Dongdaemun-Markt

Der Dongdaemun-Markt ist das Szeneviertel von Seoul und praktisch rund um die Uhr geöffnet. Das bedeutet auch, dass das Streetfood-Angebot hier besonders groß ist – insbesondere, wenn Sie nach Mitternacht Hunger verspüren. Es ist daher ratsam, bis 22:00 Uhr mit Ihrem Besuch zu warten, denn so können Sie den Dongdaemun-Markt im vollen Gange erleben. Im gesamten Viertel gibt es zahlreiche Imbissstände, aber das größte Speiseangebot finden Sie in einer kleinen Gasse, die als Mukja Golmok oder „Let’s Eat Alley“ bekannt ist. Es empfiehlt sich, einen Rucksack oder ein paar Einkaufstaschen mitzunehmen, falls Sie zwischen den Speisen einen spontanen Einkaufsbummel unternehmen möchten.

Oden

Kalguksu

Hotteok

 

Streetfood-Guide – Seoul

Oden: Die auch als „Eomuk“ bekannte Fischfrikadelle ist wohl das beliebteste Streetfood in Seoul. Ein einfaches Gericht, das üblicherweise aus gehacktem Weißfisch, Kartoffeln und Gemüse besteht und beweist, dass köstliches Essen nicht kompliziert sein muss.

  • Durchschnittlicher Preis: 4.250 Won (ca. 3,20 EUR)

Genießen Sie Streetfood in Myeongdong, Seoul!

Kalguksu: Traditionelle handgeschnittene koreanische Nudeln, typischerweise aus Weizenmehl. Sie werden in einer großen Schüssel mit Brühe serviert, die entweder aus Huhn oder Meeresfrüchten hergestellt wird. Herzhaft und lecker.

  • Durchschnittlicher Preis: 3.500 Won (ca. 2,60 EUR)

Genießen Sie Streetfood am Namdaemun-Markt, Seoul!

Hotteok: Gegrillte koreanische Pfannkuchen, normalerweise mit süßer Füllung. Diese kann Zimt, Honig, braunen Zucker oder gehackte Erdnüsse enthalten. Ein Leckerbissen für Naschkatzen.

  • Durchschnittlicher Preis: 3 000 bis 10 000 Won (ca. 2,30 bis 7,50 EUR, je nachdem, wie viel Sie bestellen).

Genießen Sie Streetfood am Dongdaemun-Markt, Seoul!

Checken Sie ins Hotel Skypark Myeongdong II ein.

Die besten Restaurants nahe dem Hotel Skypark Myeongdong II in Myeondong, Seoul

Auf geht’s zu den besten Restaurants in Seoul!

Die besten Restaurants in Seoul – ungezwungene Restaurants – koreanisches BBQ – Ochsenschwanzsuppe

Die besten zwanglosen Restaurants in Seoul

9. Hanilkwan | Traditionelle koreanische Küche

Im Hanilkwan (Han-Ilgwan) speisen Sie nicht nur in einem der besten Restaurants von Seoul, sondern Sie erleben auch eine Reise in die Vergangenheit. Das im Stadtteil Sinsa-dong von Seoul gelegene Restaurant ist bereits seit 1939 im Geschäft und längst schon die erste Wahl bei Einheimischen für besondere Anlässe. Von der Geschichte des Restaurants geht ebenfalls eine gewisse Faszination aus: Gerüchten zufolge ist das Hanilkwan der Ursprungsort des modernen koreanischen Barbecues. Auch wenn es sich hierbei wahrscheinlich nur um Hörensagen handelt, das vom Michelin-Verlag vergebene Prädikat „Bib Gourmand“ beruht auf Tatsachen. Wie zu erwarten und möglicherweise zu erhoffen, serviert das Hanilkwan traditionelle Seouler Küche, die klassisch zubereitet wird und ein exquisites Geschmackserlebnis bietet. Das bemerkenswerteste Hauptgericht des Restaurants ist Bulgogi, ein traditionelles Grillgericht aus dünn geschnittenem, mariniertem Rindfleisch und duftendem Kohl.

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 41 000 bis 66 000 Won (ca. 30,80 bis 49,60 EUR)
  • Adresse: 14 Apgujeong-ro 38-Gil, Sinsa-Dong, Gangnam-gu, Seoul, Südkorea

10. Imun Seoulnontang | Traditionelle koreanische Küche

Wenn es ein Restaurant in Seoul gibt, das noch geschichtsträchtiger ist als das Hanilkwan, dann ist es dieses Restaurant im Viertel Insadong. Es öffnete 1904 als erstes Restaurant des Landes seine Pforten und das von Michelin verliehene Prädikat „Bib Gourmand“ unterstreicht den Erfolg. Die Spezialität des Hauses ist Ochsenschwanzsuppe. Hier wird der Ochsenschwanz noch ganz traditionell 17 Stunden lang in Brühe gekocht. Diese lange Kochdauer verwandelt die Brühe in eine milchige Flüssigkeit mit intensivem Geschmack. Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Seoul nur einmal Suppe essen möchten, sollte es diese hier sein. Das Imun Seoulnontang liegt versteckt in einer unscheinbaren Gasse. Die unkonventionelle Lage trägt zu seinem Charme als eines der besten Restaurants in Seoul bei.

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 9 000 bis 30 000 Won (ca. 6,80 bis 22,50 EUR)
  • Adresse: 38-13 Ujeongguk-ro, Gyeonji-dong, Jongno-gu, Seoul, Südkorea

11. Mr. Ahns Craft Makgeolli | Gastropub

Das Mr. Ahns Craft Makgeolli – teils typisch koreanisches Gastropub, teils Bildungseinrichtung ist eines der angesagtesten Restaurants in Seoul. Die erste Lektion, die Sie hier erhalten, hat mit dem Namen des Restaurants zu tun: Makgeolli ist ein süßer, gehaltvoller Reiswein, der bislang sein Dasein im Schatten des bekannteren Soju fristete. Die neue Beliebtheit des Getränks ist zum Teil der jüngeren Bevölkerung Seouls zu verdanken, die den Geschmack und den niedrigeren Alkoholgehalt des Makgeolli schätzt. Neben Reiswein erwartet Sie hier außerdem eine große Auswahl an koreanischen Likören zum Durchprobieren. Aber auch die Speisekarte von Mr. Ahn’s Craft Makgeolli hat es in sich – eine aufregende Mischung traditioneller koreanischer Gerichte mit moderner Note. Wohl in keinem anderen Lokal in Seoul kann man besser in Erfahrung bringen, welcher koreanische Trunk zu gefülltem und gedämpftem Tintenfisch passt.

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 29 000 bis 64 000 Won (ca. 21,80 bis 48 EUR)
  • Adresse: 61 Hoenamu bis 13-ga-gil Yongsan-gu, Seoul, Südkorea

Checken Sie ins Hotel Gaon Insadong ein.

Die besten Restaurants nahe dem Hotel Gaon in Insadong, Seoul

Auf geht’s zu den besten Restaurants in Seoul!

Die besten Restaurants in Seoul – preiswerte Restaurants – Jinju Hoegwan-Hanchu-kong-guksu – koreanisches Brathuhn

Preiswerte Restaurants in Seoul

12. Jinju Hoegwan | Nudelgerichte

Wer einen Besuch in diesem ungezwungenen und erschwinglichen Restaurant im Stadtteil Seosomun-dong plant, sollte lange Wartezeiten einrechnen. Vermutlich sind die meisten Gäste wegen der Spezialität des Hauses, Kong-Guksu, hier. Dabei besteht dieses simple Gericht eigentlich nur aus Nudeln, die in einer kalten cremigen Sauce aus frisch gemahlenen Sojabohnen serviert werden. Doch die lange Warteschlange zeigt, welch große Anziehungskraft dieses einfache Gericht auf die Einwohner und Gäste Seouls seit der Eröffnung des Restaurants im Jahr 1965 hat. Das Lokal ist das ganze Jahr über gut besucht, der größte Andrang herrscht aber im Sommer, denn gerade während der berüchtigten Sommerhitze Seouls stellt das kalte Nudelgericht eine köstliche Erfrischung dar.

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 7.500 bis 10 000 Won (ca. 5,60 bis 7,50 EUR)
  • Adresse: 26, Sejong-daero 11-gil, Jung-gu, Seoul, Südkorea

13. Hanchu | Koreanisches Brathuhn, „Biergarten“)

Wenn Sie Seoul besuchen, müssen Sie mindestens einmal gebratenes Huhn gekostet haben. Das Restaurant Hanchu serviert nicht nur eines der besten Brathähnchen der Stadt, sondern bietet auch zur Abrundung des Gerichts das beste „Garten“- (bzw. Bier)-Erlebnis. Das Restaurant ist von 17:00 bis 02:00 Uhr geöffnet und damit der ideale Anlaufpunkt für einen nächtlichen Imbiss. Dabei sind die langen Öffnungszeiten nicht der einzige Grund für Gäste, das Hanchu zu besuchen: Das Huhn hier ist knusprig, saftig, zart und hervorragend gewürzt. Es empfiehlt sich, eine Portion mit Freunden zu teilen und einige der auf Bestellung zubereiteten Reiskuchen sowie Kimchi und einen großen Krug Bier zu bestellen. Hanchu ist ein relativ kleines Restaurant, Sie müssen daher möglicherweise eine Weile warten, bis Sie einen Tisch bekommen.

  • Durchschnittlicher Preis pro Mahlzeit: 15 000 Won (ca. 11,30 EUR)
  • Adresse: 549-9 Sinsa-dong, Gangnam-gu, Seoul

Checken Sie ins Best Western Premier Gangnam ein.

Die besten Restaurants in Seoul-Gangnam – Best Western Premier Gangnam

Auf geht’s zu den besten Restaurants in Seoul!

Das könnte Sie auch interessieren

Fortbewegung in Kyoto | Leitfaden für Hochgeschwindigkeitszüge, lokale Busse & Fahrradverleih

Fortbewegung in Kyoto | Leitfaden für Hochgeschwindigkeitszüge, lokale Busse & Fahrradverleih

Japans ehemalige Hauptstadt Kyoto ist eine traditionsreiche Stadt voller faszinierender Eigenheiten. Neben den berühmten Tempeln und den ruhigen Gärten birgt Kyoto eine Fülle faszinierender Geschichten. Wussten Sie zum Beispiel, dass Kyoto aufgrund seiner kulturellen Bedeutung im Zweiten Weltkrieg von Atombombenabwürfen verschont wurde? Diese Erhaltung ermöglicht es den Besuchern heute, eine bemerkenswert intakte historische Stadt zu […]

10 tolle Tagesausflüge von Paris aus | Die Landschaft in Frankreich

10 tolle Tagesausflüge von Paris aus | Die Landschaft in Frankreich

Paris ist eine unglaubliche Stadt voller Geschichte, Kultur und weltberühmter Sehenswürdigkeiten, aber manchmal bietet eine kurze Flucht aufs französische Land eine erfrischende Abwechslung. Nur eine kurze Zug- oder Autofahrt von der Hauptstadt entfernt finden Sie charmante Städte, atemberaubende Landschaften und historische Stätten, die eine andere Seite Frankreichs zeigen. Ganz gleich, ob Sie einen ruhigen Rückzugsort, […]

Reiseplan Tokio: Die besten Aktivitäten bei einer 3-tägigen & 5-tägigen Reise

Reiseplan Tokio: Die besten Aktivitäten bei einer 3-tägigen & 5-tägigen Reise

Eine Reise durch Tokio ist ein Abenteuer voller aufregender Kontraste – futuristische Wolkenkratzer stehen neben antiken Tempeln, und geschäftige Einkaufsviertel machen Platz für ruhige Gärten. Das effiziente öffentliche Verkehrssystem der Stadt macht es Ihnen leicht, die Stadt zu erkunden, egal ob Sie zwischen pulsierenden Vierteln hin- und herspringen, weltberühmte Sehenswürdigkeiten besuchen oder versteckte Juwelen entdecken […]

Tour Dongdaemun in Seoul | Tipps zum Einkaufen & Design Plaza Attraktionen

Tour Dongdaemun in Seoul | Tipps zum Einkaufen & Design Plaza Attraktionen

Dongdaemun ist eine wichtige Touristenattraktion in Seoul und ein wichtiges Geschäftsviertel in Jongno-gu, einem zentralen Teil der Stadt. Reisende aus aller Welt besuchen den Dongdaemun History & Culture Park und das futuristische Dongdaemun Design Plaza (DDP), ein architektonisches Meisterwerk der berühmten Zaha Hadid. Mit seinen weitläufigen Einkaufszentren und dem weltberühmten Markt bietet Dongdaemun sowohl Besuchern […]